Digitale Währung ist die Zukunft, sagt der Stratege der Deutschen Bank

Der weltweite Ausbruch von Coronaviren wird laut Deutsche Bank Research in vielen Ländern der Welt wahrscheinlich die Einführung und den Transfer zu digitalem Bargeld beschleunigen.

„Die COVID-19-Pandemie beschleunigt den Aufstieg der digitalen Währungen der Zentralbank, da viele Regierungen den Umgang mit Bargeld als potenziellen Risikofaktor betrachten. Dies wird laut unserer Kollegin [Deutsche Bank Research] wahrscheinlich zu den Forderungen nach digitalem Bargeld beitragen “, twitterte die Institution am 3. April und zitierte einen Artikel, der von der Makro-Strategin Marion Laboure der Deutschen Bank mitverfasst wurde.

Laut dem Artikel mit dem Titel „ The COVID-19 Cash Out “ haben Länder weltweit nun einen Grund, die Verwendung von Bargeld zu überdenken, da der Austausch physischer Währungen das Coronavirus übertragen könnte.

Die Forscher stellten fest, dass China derzeit eines der wenigen Länder ist, die damit begonnen haben , Banknoten massenweise zu desinfizieren und sogar zu zerstören , um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern. Regierungen auf der ganzen Welt werden jedoch „die Option abwägen“, diesem Beispiel in naher Zukunft zu folgen .

Die erste US-Bank fällt inmitten der Rezession des Coronavirus

„Ein einmal im Jahrhundert auftretender Krankheitserreger würde einmal im Jahrhundert Lösungen erfordern. Ein naheliegender Ausgangspunkt ist die Bitcoin Evolution der unvermeidlichen Umstellung auf digitale Zahlungen “, heißt es in dem Artikel.

Tatsächlich könnte COVID-19 der Katalysator werden, der digitale Zahlungen vollständig in den Mainstream einbringt, so der Artikel und fügte hinzu: „Es überrascht nicht, dass sich die Branche für digitale Zahlungen bereits auf die durch die Krise geschaffenen Chancen konzentriert.“

Bei Bitcoin wird es Neuerungen geben

Banknoten sind für immer

Dennoch hat Bargeld immer noch einen starken Einfluss auf die Gewohnheiten der Menschen. Laut der jüngsten Umfrage der Deutschen Bank nannte beispielsweise ein Drittel der Befragten in Industrieländern Bargeld ihre bevorzugte Zahlungsmethode, wobei mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer zuversichtlich ist, dass „Bargeld immer verfügbar sein wird“.

Diese Vorstellung erschwert die potenzielle Übertragung auf digitales Geld weiter, stellten die Forscher fest. Da die chinesischen Behörden ihre Online-Banking-Infrastruktur aktiv fördern und eine digitale Währung der Zentralbank entwickeln , sind die westlichen Länder in dieser Hinsicht ein paar Schritte zurück.

Darüber hinaus gibt es in Europa keine ausreichend großen Technologie- oder Finanzunternehmen, was die EU-Länder dazu zwingt, in den USA entwickelte Lösungen wie Apple Pay, Google Pay, PayPal und andere zu verwenden.

Bargeld bleibt also vorerst König. Aber es könnte nicht lange dauern.